Hannes Freudenthaler
Aus http://ff-weissenburg.at
EOBM Hannes Freudenthaler ist seit 5. September 1985 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und seit 5. Februar 2010 Zugskommmandant. Er ist bei uns auch für den Atemschutz und Schadstoff zuständig, seit 7. Mai 2017 als Sachbearbeiter Atemschutz und Sachbearbeiter Schadstoff, zuvor führte er diese Tätigkeiten schon in der Freiwilligen Feuerwehr Frankenfels aus, wo er sinngemäß die selbe Aufgabe in Weißenburg hatte.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Funktionen
- 1985-09-05 bis 1991-02-18: Eingeteiltes Feuerwehrmitglied
- 1991-02-18 bis 1996-02-06: Gruppenkommandant
- 2010-02-05 bis 2021-01-16: Zugskommmandant
- 2012-06-13 bis heute: Ausbilder bei der Lenkberechtigung 5,5 t
- 2017-05-07 bis heute: Sachbearbeiter Atemschutz
- 2017-05-07 bis heute: Sachbearbeiter Schadstoff
- 2021-01-16 bis heute: Zugstruppkommandant
Lehrgänge
- vor 1993: Grundlehrgang
- vor 1993: Atemschutzgrundlehrgang
- vor 1993: Atemschutzgeräteträgerlehrgang
- vor 1993: Maschinistenlehrgang
- vor 1993: Funklehrgang
- vor 1993: Atemschutzwartlehrgang
- vor 1993: Gruppenkommandantenlehrgang
- vor 1993: Strahlenschutzlehrgang 1
- 1995-04-10: Schadstofflehrgang 1
- 1995-10-16: Technischer Lehrgang
- 1997-03-17: Zugskommandantenlehrgang
- 1999-10-07: Der Gruppenkommandant als Ausbilder
- 2000-02-26: Fortbildungsseminar Workshop Handbuch Grundausbildung
- 2000-03-16: Fortbildungsseminar Neue Atemschutzgeräte
- 2001-10-24: Fortbildungsseminar Einsatzmaßnahmen bei Erdgasgebrechen
- 2001-10-24: Fortbildungsseminar Einsatznahe Übungsgestaltung
- 2001-11-13: Fortbildungsseminar Einsatzmaßnahmen bei Ölgebrechen
- 2002-04-17: Fortbildungsseminar Einsatz bei Chloraustritt
- 2002-05-07: Brände in Silos und Behälter
- 2003-03-27: Heißer Innenangriff
- 2003-04-14: Strahlenschutz im Feuerwehrdienst
- 2003-10-22: Verhalten bei Einsätzen mit Gasen
- 2003-10-22: Messdienst
- 2003-11-13: Fortbildungsseminar Neuerungen beim Transport von Gefahrengut
- 2010-04-21: Vorbeugender Brandschutz - Grundlagen für den Feuerwehrkommandanten
- 2011-10-15: Einsatzmaschinistenausbildung
Beförderungen
- 1985-98-05: Probefeuerwehrmann
- 1987-05-03: Feuerwehrmann
- 1991-05-05: Löschmeister
- 1996-02-06: Oberfeuerwehrmann
- 2000-05-07: Hauptfeuerwehrmann
- 2010-02-27: Brandmeister
- 2016-05-01: Oberbrandmeister
- 2021-01-16: Ehrenoberbrandmeister
Leistungsabzeichen, Ausbildungsprüfungen und Auszeichnungen
- 1987-07-05: Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze
- 1987-07-05: Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber
- 1989-09-15: Strahlenschutzleistungsabzeichen in Bronze
- 1991-02-16: Feuerwehrfunkleistungsabzeichen in Bronze
- 1992-10-31: Feuerwehrfunkleistungsabzeichen in Silber
- 1994-04-29: Feuerwehrfunkleistungsabzeichen in Gold
- 1997-04-10: Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold
- 2002-11-30: Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz in Bronze
- 2005-05-21: Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz in Silber
- 2007-07-20: Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz in Gold
- 2008-05-03: Verdienstzeichen des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes 3. Klasse in Bronze
- 2009-05-16: Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Bronze
- 2010-05-08: Ehrenzeichen für vieljährige Verdienste auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens für 25 Jahre
- 2025-03-15: Ehrenzeichen für vieljährige Verdienste auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens für 40 Jahre
Bildergallerie
Fotos: Traude Tuder, Günter Tuder und Leopold Kemetner
Hier gelangen sie wieder zurück zur Hauptseite.