2025-01-18 9. Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Weißenburg

Am 18. Jänner 2025 eröffnete Feuerwehrkommandant OBI Christoph Prammer die 9. Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Weißenburg und konnte neben den Ehrengästen auch die meisten Mitglieder begrüßen.
In einer eindrucksvollen Ansprache und weiteren Statements unserer Funktionäre, Chargen und Sachbearbeiter konnten die vielen Einsätze, Übungen und sonstigen Aktivitäten im Berichtsjahr präsentiert werden. Vor allem bei den Hochwassereinsätzen im Vorjahr wurde die Wichtigkeit einer Feuerwehr im Weißenbachtal augenscheinlich, da wir komplett vom Verkehr abgeschnitten waren. Im Anschluss erfolgte eine imposante Bilderpräsentation.
Unser Herr Bürgermeister Herbert Winter betonte die Wichtigkeit des Feuerwehrwesens allgemein und speziell im Gemeindegebiet von Frankenfels. Weiters erwähnte er die Notwendigkeit der Blaulichtorganisationen besonders auch in diesen fordernden Zeiten.
Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Andreas Ganaus bestätigte die Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Weißenburg und der Obmann-Stellvertreter des ASBÖ Frankenfels Simon Hollaus sowie der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Frankenfels HBI Daniel Häusler lobten die gute Zusammenarbeit der Rettungsorganisationen im Gemeindegebiet der Marktgemeinde Frankenfels.
Folgende Aktivitäten hatten wir im Berichtsjahr:
- 89 Einsätze
- 21 Übungsveranstaltungen
- 203 sonstige Aktivitäten
- 313 registrierte Tätigkeiten
- 6239 registrierte Stunden
- 3 Neuzugänge
- 1 Austritt
Neu im Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Weißenburg und zum Leiter des Verwaltungsdienstes wurde FM Sonja Hösel bestellt. V Maria Weissenbacher legte ihre Funktion zurück und erhielt für ihre großartigen Leistungen ein Geschenk in Form einer künstlerisch gestalteten Holzuhr von der Feuerwehr. PFM Edeltraud Tuder wurde zum Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienstes ernannt. Zuvor hatte diese Funktion HVM RegR. Franz Freudenthaler über, der mit 65 Jahren in den Reservestand übertrat und auch ein Geschenk für seine bemerkenswerten Tätigkeiten erhielt.
Aufgrund der verdienstvollen Tätigkeiten wurden einige Mitglieder befördert:
- Probefeuerwehrmann Edeltraud Tuder zum Feuerwehrmann
- Probefeuerwehrmann Julian Tuder zum Feuerwehrmann
- Löschmeister Sandra Schagerl zum Oberlöschmeister
- Feuerwehrmann Sonja Hösel zum Verwalter
- Verwalter Maria Weissenbacher zum Ehrenverwalter
Gallerie
Fotos: OLM Sandra Schagerl und FM Edeltraud Tuder