Zugskommandant: Unterschied zwischen den Versionen
Aus http://ff-weissenburg.at
Gt1 (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
*2006-03-12: [[Ing. Günter Tuder|Günter Tuder]] | *2006-03-12: [[Ing. Günter Tuder|Günter Tuder]] | ||
*2010-02-05: [[Hannes Freudenthaler]] | *2010-02-05: [[Hannes Freudenthaler]] | ||
+ | *2021-01-16: [[Albin Schagerl]] | ||
[[Hauptseite|Hier]] gelangen sie wieder zurück zur [[Hauptseite]]. | [[Hauptseite|Hier]] gelangen sie wieder zurück zur [[Hauptseite]]. | ||
[[Kategorie:Funktion]] | [[Kategorie:Funktion]] |
Version vom 18. Januar 2021, 06:31 Uhr
Ein Zugskommmandant führt einen Zug, der zwischen einer und drei Gruppen besteht. Er ist auch das Bindeglied zwischen der Mannschaft und dem Feuerwehrkommando. Bei der Feuerwache Weißenburg war er gleichzeitig Feuerwachekommandant-Stellvertreter, eine Funktion, die im Gesetz und in den Dienstordnungen nicht definiert und vorgesehen war und ist.
Ihm zur Seite steht der Zugtruppkommandant.
Folgende Mitglieder hatte diese Funktion, sortiert nach der erstmaligen Verwendung:
(Dieser Abschnitt ist noch nicht vollständig und er wird in Kürze ergänzt.)
- 0000-00-00: Leopold Härtensteiner (1897)
- 0000-00-00: Johann Weißenbacher
- 1976-03-19: Franz Freudenthaler (1938)
- 2001-01-01: Franz Freudenthaler (1959)
- 2006-03-12: Günter Tuder
- 2010-02-05: Hannes Freudenthaler
- 2021-01-16: Albin Schagerl
Hier gelangen sie wieder zurück zur Hauptseite.