Josef Härtensteiner (1936): Unterschied zwischen den Versionen
Aus http://ff-weissenburg.at
Gt1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „File:2017-05-07 Gründungsversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Weißenburg (42).jpg|thumb|ELM Josef Härtensteiner bei der Gründungsversammlung am 7. Mai…“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[File:2017-05-07 Gründungsversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Weißenburg (42).jpg|thumb|ELM Josef Härtensteiner bei der Gründungsversammlung am 7. Mai 2017.<br /><small>Foto: Leopold Kemetner</small>]] | [[File:2017-05-07 Gründungsversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Weißenburg (42).jpg|thumb|ELM Josef Härtensteiner bei der Gründungsversammlung am 7. Mai 2017.<br /><small>Foto: Leopold Kemetner</small>]] | ||
+ | '''[[Löschmeister|ELM]] Josef Härtensteiner''' ist seit 14. März 1954 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und seit 7. Mai 2017 bei der Freiwilligen Feuerwehr Weißenburg, mit Erreichen des 65. Geburtstages wechselte er in den Reservestand. Er war einige Jahre als Maschinist tätig. | ||
== Funktionen == | == Funktionen == | ||
− | * | + | *1954-03-14: [[Aktives Mitglied|Eingeteiltes Feuerwehrmitglied]] |
== Lehrgänge == | == Lehrgänge == | ||
− | * | + | *vor 1993: [[Maschinistenlehrgang]] |
== Beförderungen == | == Beförderungen == | ||
− | * | + | [[File:Dgrd lm.noe.svg|thumb|170px|Dienstgrad Ehrenlöschmeister]] |
+ | *1954-03-14: [[Probefeuerwehrmann]] | ||
+ | *1955-03-14: [[Feuerwehrmann]] | ||
+ | *1960-03-14: [[Oberfeuerwehrmann]] | ||
+ | *1966-03-14: [[Hauptfeuerwehrmann]] | ||
+ | *1973-03-18: [[Löschmeister]] | ||
+ | *2001-01-28: [[Löschmeister|Ehrenlöschmeister]] | ||
== Leistungsabzeichen, Ausbildungsprüfungen und Auszeichnungen == | == Leistungsabzeichen, Ausbildungsprüfungen und Auszeichnungen == | ||
− | * | + | *1979-06-30: [[Ehrenzeichen für vieljährige Verdienste auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens für 25 Jahre]] |
+ | *1990-07-01: [[Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze]] | ||
+ | *1994-05-07: [[Ehrenzeichen für vieljährige Verdienste auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens für 40 Jahre]] | ||
+ | *1998-05-09: [[Verdienstzeichen des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes 3. Klasse in Bronze]] | ||
+ | *2001-06-10: [[Verdienstzeichen der Marktgemeinde Frankenfels in Silber]] | ||
+ | *2004-04-05: [[Ehrenzeichen für vieljährige Verdienste auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens für 50 Jahre]] | ||
+ | *2014-04-12: [[Ehrenzeichen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes für 60 Jahre Tätigkeit]] | ||
+ | == Bildergallerie == | ||
+ | <small>Fotos: Traude Tuder, Günter Tuder und Leopold Kemetner</small> | ||
+ | <gallery mode="packed-hover"> | ||
+ | File:2017-05-07 Gründungsversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Weißenburg (02).jpg | ||
+ | File:2017-05-07 Gründungsversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Weißenburg (10).jpg | ||
+ | File:2017-05-13 Hochzeit von Sandra Zauzal und Erhard Schagerl (11).jpg | ||
+ | </gallery> | ||
[[Hauptseite|Hier]] gelangen sie wieder zurück zur [[Hauptseite]]. | [[Hauptseite|Hier]] gelangen sie wieder zurück zur [[Hauptseite]]. | ||
[[Kategorie:Person|Hartensteiner, Josef, 1936]] | [[Kategorie:Person|Hartensteiner, Josef, 1936]] |
Version vom 21. August 2017, 22:37 Uhr
ELM Josef Härtensteiner ist seit 14. März 1954 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und seit 7. Mai 2017 bei der Freiwilligen Feuerwehr Weißenburg, mit Erreichen des 65. Geburtstages wechselte er in den Reservestand. Er war einige Jahre als Maschinist tätig.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Funktionen
- 1954-03-14: Eingeteiltes Feuerwehrmitglied
Lehrgänge
- vor 1993: Maschinistenlehrgang
Beförderungen
- 1954-03-14: Probefeuerwehrmann
- 1955-03-14: Feuerwehrmann
- 1960-03-14: Oberfeuerwehrmann
- 1966-03-14: Hauptfeuerwehrmann
- 1973-03-18: Löschmeister
- 2001-01-28: Ehrenlöschmeister
Leistungsabzeichen, Ausbildungsprüfungen und Auszeichnungen
- 1979-06-30: Ehrenzeichen für vieljährige Verdienste auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens für 25 Jahre
- 1990-07-01: Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze
- 1994-05-07: Ehrenzeichen für vieljährige Verdienste auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens für 40 Jahre
- 1998-05-09: Verdienstzeichen des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes 3. Klasse in Bronze
- 2001-06-10: Verdienstzeichen der Marktgemeinde Frankenfels in Silber
- 2004-04-05: Ehrenzeichen für vieljährige Verdienste auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens für 50 Jahre
- 2014-04-12: Ehrenzeichen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes für 60 Jahre Tätigkeit
Bildergallerie
Fotos: Traude Tuder, Günter Tuder und Leopold Kemetner
Hier gelangen sie wieder zurück zur Hauptseite.