KLF-A Weißenburg (2012)
2012 wurde ein Kleinlöschfahrzeug als Ersatz für das alte Kleinlöschfahrzeug KLF-A Weißenburg (1989) beschafft.
Inhaltsverzeichnis
Beschaffung
Anhand einer von uns individuell erstellten Ausschreibung wurde der Bestbieter ermittelt, wobei wir neben dem Preis auch die Qualität und der Servicestützpunkt bewerteten. Wir konnten von Rosenbauer ein ausgereiftes Fahrzeug auf Basis eines Mercedes Sprinters, individuell ausgestattet aber mit serienmäßig verarbeiteten Aufbauteilen, hergestellt in Neidling bei St. Pölten, ankaufen.
Als Tragkraftspritze konnte die des alten Fahrzeuges übernommen werden, da wir kurz vorher ein umfangreiches Service gemacht haben. Diese wurde aber dann nach einem Totalschaden durch Lagerschaden und Überhitzung 2016 durch eine neue ersetzt. Als Patin konnten wir Christiane Mitterer gewinnen. Die offizelle Segnung erfolgte beim Weißenbachler Feuerwehfest 2012.
Aufgrund einer speziellen Aktion erhielten wir eine erhöhte Förderung vom Land Niederösterreich (Förderungsfixbetrag, Erhöhungsbetrag wegen längerer Nutzung des Vorgängerfahrzeuges und einmalige Sonderförderung für Kleinlöschfahrzeuge). Der Rest wurde von der Marktgemeinde Frankenfels und von der Feuerwache Weißenburg aufgebracht, von der Bevölkerung erhielten wir Spenden.
Für das Lenken diese Fahrzeuges mit der Führerscheinklasse B ist eine zusätzliche Prüfung zur Erlangung der Lenkberechtigung 5,5 t erforderlich, die den Großteil unsere Mitglieder abgeschlossen haben.
Allgemeine Informationen
- Hersteller: Mercedes-Benz
- Typenbezeichnung: Sprinter 519 CDI / 3665 / 4x4
- Aufbaufirma: Rosenbauer
- Aufbauserie: Compact Line
- Baujahr: 2012
- Preis inklusive Ausstattung: rund EUR 125.000
Technische Fahrzeugdaten
- Motorleistung: 140 kW (190 PS)
- Zylinder: V6
- Hubraum: 2987 cm³
- Kraftstoff: Diesel
- Getriebe: 5-Gang-Automatik mit geländegängiger Übersetzung
- Antrieb: 4x4
- Zulässiges Gesamtgewicht: 5.300 kg
- Radstand: 3665 mm
- Besatzung: 9 Personen
- Lackierung: Mercedes 3534 feuerrot
Fahrzeugausstattung
- Bremsen mit Antiblockiersystem und Antischlupfregelung
- Anfahrhilfe
- Klimaanlage
- heizbare Windschutzscheibe
- Rückspiegel elektrisch verstell- und beheizbar
- Nebelscheinwerfer
- Anhängerkupplung
- Sicherheitsgurte
- Airbags
- Rückfahrwarner
- Zentralverriegelung
- Autoradio
- Akku mit 95 Ah
Feuerwehrausstattung
- 1 Tragkraftspritze
- 1 Stromerzeuger mit 14 kVA
- 1 Unterwasserpumpe
- 4 Saugschläuche
- 10 B-Schläuche
- 10 C-Schläuche
- 1 Saugkorb
- 3 Strahlrohre
- 1 Verteiler
- 1 Druckbegrenzungsventil
- 1 Sammelstück
- 2 Übergangsstücke
- 3 Saugschlauchleinen
- 3 Schlauchhalter
- 3 Atemschutzgerätehalterungen
- 1 große Dachkiste
- 1 Fahrzeugfunkgerät
- 2 Handfunkgeräte
- 1 Arbeitstisch
- 1 Einsatzleitkoffer
- 1 Umfeldbeleuchtung
- 1 12 V-Stecker
- 1 230 V-Fremdversorgungsanschluss
- 6 230 V Steckdosen
- LED-Blitzlichter
- Folgetonhorn
- Flutlichtscheinwerfer mit Dreibeinstativ
- Handscheinwerfer
- LED-Anhaltestäbe
- Triopan-Faltsignale
- Motorsäge
- Handwerkzeuge
- Austauschkiste mit Greifzug und Anschlagmittel
- Schneeketten
- Treibstoffkanister
- Kabelrollen
- Rettungsleine
- Notrettungsset
- Erste-Hilfe-Kasten
Bildergalerie
Hier gelangen sie wieder zurück zur Hauptseite.